Empfohlene Beiträge
-
Laden so einfach wie möglich. Deshalb kannst Du entscheiden, wie Du Dein Ladevorgang bezahlen möchtest. Klicke hier für alle Preise.
Fastned App: SOFORT, iDEAL, BACS, und KreditkartenFüge Deine Bank- oder Kreditkarte in der Fastned-App hinzu. Du wirst von der App und Deiner Zahlungs-App durch den Prozess geführt. Stelle sicher, dass Du Zugang zu einer stabilen Internetverbindung hast.
Klicke hier, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Du einen Ladevorgang starten kannst.
Kleiner Tipp:
In der Fastned-App, unter Deinem Profilmenü, kannst Du eine Übersicht von Deinen, mit der App gestarteten, Ladevorgängen finden.LadekarteWir bieten selbst keine Ladekarten an, sind aber mit dem meistgenutzten Anbieter von Ladekarten verbunden.
Du kannst auf allchargecards.com nach Anbietern von Ladekarten suchen.
Klicke hier, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Du einen Ladevorgang starten kannst.
Kleiner Tipp:
Verbinde Deine Ladekarte mit der Fastned App und profitiere von Autocharge, der Verfolgung von Ladevorgänge in Echtzeit, einer Übersicht über Deine Ladevorgänge und vieles mehr!Gut zu wissen
- Neue Karten müssen erst aktiviert werden: Wende Dich bei Problemen an Deinen Ladekartenanbieter.
- Möglicherweise sind wir noch nicht mit diesem Anbieter verbunden: Erkundige Dich bei Deinem Ladekartenanbieter, ob er mit uns verbunden ist.
- Dein Ladekartenanbieter kann einen angepassten Preis oder eine Servicegebühr haben. Auf der Website des Anbieters findest Du Informationen zu Preisen und Bedingungen. 🕵️
- Wenn Dein Ladevorgang mit einer Ladekarte gestartet wird, erfolgt die Abrechnung über den Anbieter der Ladekarte. Auch wenn Du in der Fastned App eine Bank-/Kreditkarte als primäre Zahlungsmethode angegeben haben.
Zahlungsterminal
Du kannst Deine kontaktlose Zahlungsmethode (Debit-/Kreditkarte, Telefon, Smartwatch) an unseren Zahlungsterminals verwenden. Klicke hier, für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Kleiner Tipp:
Es wird eine Reservierung von 40 €/£/CHF vorgenommen. Nach Beendigung Deiner Sitzung siehst Du nur eine Transaktion für den tatsächlichen Betrag, den Du geladen hast. Der Rest der Reservierung wird storniert.QR code
Kleiner Tipp:
Es wird eine Reservierung von 40 €/£/CHF vorgenommen. Nach Beendigung von Deinem Ladevorgang siehst Du nur eine Transaktion für den tatsächlichen Betrag, den Du geladen hast. Der Rest von der Reservierung wird storniert. -
Kurz gesagt
- Egal, welchen Weg du wählst - du solltest immer:
- Erst eine Session über die App oder die Ladesäule starten.
- Dann den Stecker mit Deinem Fahrzeug verbinden und voilà
Schritt für Schritt
So startest Du eine Session:
Über die Fastned AppSchließe den Stecker nicht an Dein Fahrzeug an bevor du Folgendes gemacht hast.
- Lade unsere App im
oder im
runter
- Folge den Set-Up-Anweisungen und fürge Deine Zahlungsmethode hinzufügen.
- Klicke den großen gelben "Laden"-Button im unteren Menü.
- Wähle Deine Ladesäule - Du findest die Nummer (zum Beispiel "4") auf der Säule.
- Die Ladesäule kann nicht gewählt werdent? Kein Problem! Gib einfach den 5 bis 7-stelligen Code ein (zum Besipiel "23501"), der neben dem Screen der Ladesäule oder auf dem Steckerhalter zu sehen ist.
- Verbinde den Stecker mit Deinem Fahrzeug und voilà!
Happy charging! ⚡️
Kurzer Tipp Nr.1: Gib in der App die Standort-Erkennung frei. Deine Station wird gefunden, Du findest die richtige Ladesäule ganz entspannt und musst nicht mehr nach dem Code der Ladesäule suchen.
Kurzer Tipp Nr.2: Unter "Fahrzeug" und "Ladeinformationen" findest Du auch eine Liste aller Möglichkeiten, Dein Fahrzeug aufzuladen.Lade automatische mit AutochargeVerbinde den Stecker mit Deinem Fahrzeug und voilà! 😉
Du willst wissen wie Du Autocharge einrichtest? Klick hier für weitere Infos.Deine Ladekarte nutzenVerbinde das Ladekabel nicht mit Deinem Fahrzeug bevor Du Folgendes gemacht hast.- Halte Deine Ladekarte an den Kartenleser der Ladesäule (An einigen Ladesäulen musst Du vielleicht zuerst den Start-Button drücken).
- Wähle einen Stecker über den Bildschirm oder über die Taste(n) unter dem Säulenbildschirm.
- Verbinde den Stecker mit Deinem Fahrzeug und voilà!
Happy charging! ⚡️
Kleiner Tipp #1:
Dein Ladekarten-Anbieter kann einen angepassten Preis oder eine Servicegebühr verlangen. Schau mal auf der Website Deines Anbieters um Informationen zu Preisen und Bedingungen zu finden. 🕵️
Kleiner Tipp #2:
Wenn Du eine Session mit Deiner Ladekarte startest, erfolgt die Abrechnung über den Anbieter der Ladekarte. Auch wenn Du in Deiner Fastned App eine Kreditkarte als primäre Zahlungsmethode angegeben hast.Über das Zahlungsterminal startenVerbinde das Ladekabel nicht mit Deinem Fahrzeug bevor Du Folgendes gemacht hast.- Kontaktlos: Halte Deine Debit-/Kreditkarte oder Dein Mobile Wallet an das Zahlungsterminal, um eine Buchung in Höhe von 40 €/£/CHF vorzunehmen.
- Es einige Sekunden, um die Karte zu überprüfen.
- Wähle per Button unterhalb des Ladesäulenscreens einen Stecker aus.
- Verbinde den Stecker mit Deinem Fahrzeug und voilà!
Happy charging! ⚡️
Kleiner Tipp #1:
Für Zahlungen ohne Kreditkarte ist eine Vorauszahlung von 40 £/ € nötig. Nach Deiner Lade-Session wird der Betrag, den Du nicht verbraucht hast, auf Dein Bankkonto zurückerstattet. Je nach Bank kann es bis zu 2 Werktage dauern, bis die Rückerstattung auf Deinem Bankkonto eingegangen ist.
Kleiner Tipp #2:
Bei Zahlungen mit Kreditkarte wird eine Buchung über 40 €/£/CHF vorgenommen. Nach der Lade-Session belasten wir Deine Kreditkarte nur mit dem Betrag für den Du dein Fahrzeug geladen hast. Der Restbetrag der Buchung wird storniert. Je nach Bank geschieht dies in der Regel innerhalb einer Woche.Scanne den QR-Code für eine anonyme, einmalige Web-Zahlung.Verbinde das Ladekabel nicht mit Deinem Fahrzeug bevor Du Folgendes gemacht hast.
- Du scannst den QR-Code auf dem Screen der Ladesäule über Deine Smartphone-Kamera (als würdest Du ein Foto machen) und in sekundenschnelle sollte sich eine Website öffnen.
- Falls nötig gib den 5- oder 7-stelligen Coder der Ladesäule (z. B. "23501") ein, der sich in der Nähe des Screens der Ladesäule befindet.
- Wähle Deine Zahlungsmethode und Folge der Anleitung. Dir wird nun angezeigt, dass die Ladesäule den Ladevorgang startet.
- Wähle den Stecker, den Du verwenden möchtest.
- Wähle Deine Zahlungsmethode und befolge die Zahlungsschritte.
- Verbinde den Stecker mit Deinem Fahrzeug und voilà!
Happy charging! ⚡️
Kleiner Tipp #1: Für Zahlungen ohne Kreditkarte ist eine Vorauszahlung von 40 £/ € nötig. Nach der Lade-Session wird der Betrag, den Du nicht genutzt hast, auf Dein Bankkonto zurückerstattet. Je nach Bank kann das bis zu 2 Werktage dauern.
Kleiner Tipp #2: Bei Zahlungen mit Kreditkarte wird eine Buchung über 40 €/£/CHF vorgenommen. Nach der Lade-Session belasten wir Deine Kreditkarte nur mit dem Betrag, für den Du Dein Fahrzeug geladen hast. Der Restbetrag der Buchung wird storniert. Abhängig von Deiner Bank geschieht dies in der Regel innerhalb einer Woche.Probleme?
Das kannst Du tun:
- Trenne den Stecker von Deinem Fahrzeug warte 15 Sek.
- Gehe sicher, dass die Ladesäule aktiv ist (Drücke einen Button oder den Ladesäulen-Screen).
- Überprüfe ob Dein Fahrzeug auf "P" steht.
- Starte Ladevorgang
- Verbinde den Stecker mit Deinem Fahrzeug (Nicht sicher welcher Stecker der Richtige ist? --> Schau Dir unsere Fahrzeug-Tips hier oder in der App an)
Deine Session läuft noch immer nicht? Probiere eine andere Ladesäule an der Station.
Wenn alles nicht hilft: Kontaktiere bitte unsere Support-Hotline über die Nummer an der Ladesäule.
-
In kurz
- Drücke zunächst auf dem Bildschirm des Ladegeräts auf "Stopp".
- Entferne dann das Kabel aus Deinem Fahrzeug
Schritt für Schritt
Wie man einen Ladevorgang beendet, die mit der folgende Zahlungsmethode begonnen wurde:
Die Fastned App (inkl. Autocharge)- Drücke "Stopp" auf dem Ladegerät oder in der Fastned App. Wenn die App nicht reagiert, versuche, die App vollständig zu schließen (z. B. durch Doppelklick und Wischen nach oben) und öffne die App erneut. Du solltest nun in der Lage sein, Dein Ladevorgang zu beenden.
- Der Ladevorgang ist beendet, und das Fahrzeug lässt das Kabel los. Du kannst dies auf dem Bildschirm des Ladegeräts, in der Fastned App und auf dem Armaturenbrett Deines Fahrzeugs sehen.
- Entferne das Kabel aus Deinem Fahrzeug
Die Ladesäule (Ladekarte und andere)- Drücke am Ladegerät auf "Stopp". Hast Du ein Ladevorgang mit einer Ladekarte gestartet? In manchen Fällen benötigst Du die Ladekarte erneut, um den Ladevorgang zu beenden. Wenn Du die Schaltfläche "Stopp" nicht siehst, versuche, die Ladekarte erneut durchzuziehen.
- Entferne das Kabel aus Deinem Fahrzeug
Probleme beim Entfernen des Kabels
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug das Kabel nicht loslässt.
CCS- Stelle sicher, dass der Ladevorgang beendet ist
- Entriegele das Auto mit Deinem Autoschlüssel
- Stecke den Stecker wieder ins Auto und versuche, den Ladeanschluss wieder zu entriegeln (ich weiß, er ist schon im Auto - versuchen Sie es einfach 😉 ). Möglicherweise musst Du dies mehrere Male versuchen.
- Es kann sein, dass sich der Stecker nicht entriegeln lässt, weil das Gewicht des Kabels den Entriegelungsmechanismus blockiert. In diesem Fall hilft es, das Kabel zu stützen, wenn Du den Stecker mit Deinem Autoschlüssel entriegelst.
- Sehe hier die Support Seite Deines Fahrzeugs an. Für einige Fahrzeuge findest Du zusätzliche Tipps und Hinweise zur Durchführung einer Notentriegelung.
Hast Du immer noch Probleme und hast Du es mehr als einmal versucht? Dann wende Dich bitte an unseren Kundenservice.
CHAdeMO- Vergewissere Dich, dass der Ladevorgang beendet ist
- Schiebe den Schieber an der Oberseite des Steckers nach vorne, um den CHAdeMO-Stecker zu entriegeln.
- Sehe hier die Support Seite Deines Fahrzeugs an. Für einige Fahrzeuge findest Du zusätzliche Tipps und Hinweise zur Durchführung einer Notentriegelung.
Hast Du immer noch Probleme und hast Du es mehr als einmal versucht? Dann wende Dich bitte an unseren Kundensupport.
AC- Vergewissere Dich, dass der Ladevorgang beendet ist
- Entriegele das Auto mit Deinem Autoschlüssel
- Es kann sein, dass sich der Stecker nicht entriegeln lässt, weil das Gewicht des Kabels den Entriegelungsmechanismus blockiert. In diesem Fall hilft es, das Kabel zu stützen, wenn Du den Stecker mit Deinem Autoschlüssel entriegelst.
Wie lange kann ich nach Beendigung des Ladevorgangs parken?
Damit unsere Kunden so schnell wie möglich Zugang zu den Ladestationen haben und laden können, beschränke bitte deine Parkzeit während des Ladevorgangs auf maximal eine Stunde, oder wenn deine Batterie fast voll ist.
-
Maximale Ladegeschwindigkeit
Dein Fahrzeug gibt die maximale Ladegeschwindigkeit vor. Wenn es nur 50 kW zulässt, dann wirst Du nicht schneller als 50 kW laden - auch nicht wenn die Ladesäule sogar bis zu 300 kW schaffen könnte.
Einflüsse auf die Ladegeschwindigkeit
Batterie-Anzeige in % (Ladestatus)Die Grafik unten zeigt das Beispiel einer Ladekurve. Hier wird deutlich, dass die Ladegeschwindigkeit (vertikale Achse, in kW) vom Ladestatus der Batterie (horizontale Achse) abhängt.
Allgemein gilt: Ab einer Batterieladung von 80 % und mehr sinkt die Ladegeschwindigkeit.Jedes Fahrzeug hat eine andere Ladekurve. Das liegt daran, dass verschiedene Fahrzeughersteller verschiedene Entscheidungen getroffen haben. Überprüfe die maximale Ladegeschwindigkeit und die Ladekurve Deines Fahrzeugs in der Fastned-App.
TemperaturEin weiterer Faktor, der großen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit hat, ist die jeweilige Akku-Temperatur.
Optimal funktioniert eine Batterie, wenn ihre Temperatur nicht zu hoch und nicht zu niedrig ist. In der Praxis ist das in der Regel zwischen 20°C und 30°C der Fall. Einige E-Mobile funktionieren aber auch am besten bei einer Batterie-Temperatur von etwa 40°C.
Es ist Winter? Und das Fahrzeug ist im Freien geparkt? Dann kann eine Batterie sehr kalt werden. Dadurch kann der Ladevorgang (viel) langsamer laufen als normal. Umgekehrt kann eine Batterie an einem heißen Sommertag sehr warm werden, was ebenfalls zu einem langsameren Ladevorgang führen kann. Der Einfluss der Temperatur auf die Ladegeschwindigkeit ist bei jedem Fahrzeugmodell unterschiedlich.
Die unten stehende Ladekurve zeigt zum Beispiel den Einfluss der Außentemperatur auf die Ladegeschwindigkeit des Hyundai IONIQ 5 und des Kia EV6.
Manche Modelle sind mit einem Wärmemanagementsystem für den Akku ausgestattet, zum Beispiel mit einer Flüssigkeitskühlung. So kann der Akku nach Bedarf gekühlt oder erwärmt werden. Dieses Aufheizen oder Abkühlen des Akkus kann aber eine Weile dauern (eine Stunde oder mehr).Kann ich die Ladegeschwindigkeit verbessern?
- Je leerer die Batterie ist, desto schneller lässt sie sich im normalerweise laden.
- Das Fahren an sich hat nur minimale Auswirkungen auf die Batterie-Temperatur. Du wirst wahrscheinlich kaum einen Unterschied bei der Ladegeschwindigkeit bemerken.
- Glücklicherweise heizt das Schnellladen die Batterie erheblich auf, wodurch sich wiederum die Ladegeschwindigkeit erhöht.
- Einige Fahrzeuge bieten auch die Möglichkeit, die Batterie vorzuheizen. Das hat den größten Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit, vor allem im Winter. Außerdem ist es bei einigen Fahrzeugen möglich, dass das Vorheizen automatisch aktiviert wird, wenn eine Schnelllade-Station als Ziel im Navi ausgewählt wird. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, wende Dich an Deinen Fahrzeughersteller oder an das Internet.
-
Jedes Fahrzeug hat seine eigene maximale Ladegeschwindigkeit.
Du kannst jede verfügbare Ladesäule verwenden, sofern diese den richtigen Anschluss für Dein Fahrzeug hat. Bitte beachte jedoch, dass Deine maximale Ladegeschwindigkeit durch Dein Fahrzeug bestimmt wird. Wenn die Höchstgeschwindigkeit Deines Fahrzeugs 50 kW beträgt, wirst Du nie schneller als 50 kW laden können, auch nicht mit einem Ladegerät, das 300 kW liefern kann.
Wie viele Fahrzeuge können an einer Säule laden?
An manchen Ladesäulen können zwei Fahrzeuge gleichzeitig aufladen. Dies ist leicht zu erkennen, da sich zwei Parkplätze das gleiche Ladegerät teilen. In diesem Fall kann es vorkommen, dass Deine Ladegeschwindigkeit reduziert wird, da sich 2 Fahrzeuge die Energie teilen.
-
Schnellladen
Bei Fastned kannst Du mit einem vollelektrischen Fahrzeug laden, das AC, CCS oder CHAdeMO verwendet.
Die maximalen Ladegeschwindigkeiten für vollelektrischen Fahrzeuge liegen zwischen 43 kW und 350 kW.
Weitere Informationen zu Deinem Fahrzeug findest Du in der Fastned App oder auf unseren Fahrzeugseiten.
Kann ich mit meinem Plug-in-Hybrid aufladen?Die meisten Plug-in-Hybride können nicht schnell aufgeladen werden, weil die Batterien dieser Autos dies nicht unterstützen.
Fastned bietet drei Arten von Schnellladestandards an, wobei die maximalen Ladegeschwindigkeiten von 43 kW bis 350 kW variieren. Es ist immer das Auto, das entscheidet, wie schnell es geladen wird, und ein Plug-in-Hybrid kann oft keine hohen Ladegeschwindigkeiten verlangen. In den meisten Fällen kann ein Plug-in-Hybrid an einem Schnellladegerät überhaupt nicht geladen werden. Beliebte Plug-in-Hybride, die nicht an Fastned geladen werden können, sind:- Audi A3 e-tron
- Opel Ampera
- Volkswagen Golf GTE
- Volvo V60 Plug-in Hybrid
Welche Plug-in-Hybride können bei Fastned schnell aufgeladen werden?
Obwohl die meisten Plug-in-Hybride nicht schnellladefähig sind, können diese Plug-in-Hybride bei Fastned geladen werden:- Mercedes GLE 300 e & 350 de (max. 60 kW)
- Mercedes-Benz S-Klasse 580 e (max. 60 kW)
- Mercedes-Benz C-Klasse 300 e (max. 55 kW)
- Mitsubishi Outlander PHEV (max. 22 kW)
- Polestar 1 (max. 50 kW)
- Land Rover / Range Rover (max. 32 kW)
- Jaguar F-Pace P400e (max. 32 kW)
- Mercedes-Benz A 250 e (max. 24 kW)
- Mercedes-Benz B 250 e (max. 24 kW)
- Mercedes-Benz CLA 250 e (max. 24 kW)
- Mercedes-Benz GLA 250 e (max. kW)
Mein Fahrzeug ist nicht in der App und auf der Support-Seite zu finden.Die am häufigsten verwendeten Schnellladefahrzeuge werden in der App oder auf der Support-Seite hinzugefügt. Einige langsamer ladende oder sehr neue Fahrzeuge sind noch nicht hinzugefügt. Wenn Du ein vollelektrisches Fahrzeug hast, dass mit AC, CCS oder CHAdeMO lädt, kannst Du bei Fastned laden.Additional tags: bmw520e