Wenn du einen BMW i3 hast, dann verwende bitte den CCS-Stecker zum laden. Stelle sicher, dass der Stecker richtig eingesteckt ist.
Ladegeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit beträgt bei allen Ladesäulen max. 50 kW.
In der folgenden Ladekurve wird die die Ladegeschwindigkeit des i3 angezeigt. Im Durchschnitt lädt der i3 in 20 - 25 Minuten 100 km Reichweite. Es hängt weitestgehend von der Batteriegröße ab, bis zu welchem Batterie% (prozentualer Batteriestand) das Auto schnell geladen werden kann:
- 22 kWh Edition: Schnellladung bis 65 % und danach wird der Ladevorgang langsamer
- 33 kWh Edition: schnelles Laden bis 85 % und danach wird der Ladevorgang langsamer
- 42 kWh Edition: schnelles Laden bis etwa 85 % und danach wird der Ladevorgang langsamer
Tipps:
- Wird das Fahrzeug länger als ca. 5 Minuten vor Beginn einer Ladung ausgeschaltet, reagiert das Fahrzeug möglicherweise nicht mehr auf die Schnellladesäulen. Die Lösung besteht darin, das Fahrzeug kurz einzuschalten, um das Fahrzeug aufzuwecken. Danach kannst du den Ladevorgang erneut starten.
- Falls der CCS-Stecker am Auto verriegelt bleibt, öffne das Fahrzeug mit dem Autoschlüssel. Ist der CCS-Stecker noch gesperrt? Dann warte ein bisschen bis das Auto den Stecker loslässt; Das kann ein paar Minuten dauern.
- Während des Ladevorgangs kannst du das Auto problemlos einschalten, um die Klimaanlage zu nutzen.
BMW i3 ohne Schnellladeoption
Ein i3 ohne Schnellladeoption kann ebenfalls mit Fasted laden. Es wird jedoch viel länger dauern, da die Ladegeschwindigkeit auf 3,6 kW begrenzt ist. Dies bedeutet, dass eine vollständige Ladung 6 Stunden dauern kann. Da das AC-Kabel ziemlich schwer ist, sollte das Kabel während des Ladevorgangs ein wenig unterstützt werden. So kann der AC-Stecker richtig einrasten. Sobald das Kabel verriegelt ist und das Auto geladen wird, kann man das Kabel loslassen.