Ein Plug-in-Hybrid ist ein Auto, das sowohl mit Benzin als auch mit Strom betrieben wird. Die meisten Plug-in-Hybride sind nicht in der Lage, schnellzuladen da die Batterie dieser Autos dies nicht unterstützt.
Fastned bietet drei Arten von Schnellladestandards an, von denen die maximalen Ladegeschwindigkeiten von 43 kW bis 350 kW variieren. Wie schnell geladen wird, entscheidet das Fahrzeug, und ein Plug-in-Hybrid kann oft keine hohen Ladegeschwindigkeiten verlangen. In den meisten Fällen kann ein Plug-in-Hybrid mit einem Schnellladegerät überhaupt nicht aufladen.
Fastned entwickelt ein europäisches Netzwerk von überdachten Schnellladestationen, an denen Elektroautos aufladen können. Da die Batterien von Elektroautos immer größer werden, wird es in den nächsten Jahren zu einem Anstieg in der Nachfrage nach Schnellladern kommen.
Unsere Stationen befinden sich hauptsächlich entlang der Autobahn. Dies sind Orte, an denen die Fahrer so schnell wie möglich aufladen wollen, und unsere Stationen sind daher nicht für langsames Aufladen gebaut. Wir werden auch in Zukunft nicht in das langsame Aufladen investieren. Glücklicherweise gibt es heute viele Orte, an denen Fahrzeuge langsam laden können.
Beliebte Plug-in-Hybride, die nicht bei Fastned aufgeladen werden können:
- Audi A3 e-tron
- Opel Ampera
- Volkswagen Golf GTE
- Volvo V60 Plug-in Hybrid
Welche Plug-in-Hybride können bei Fastned schnell laden?
Obwohl die meisten Plug-in-Hybride nicht in der Lage sind, schnell zu laden, sind diese Plug-in-Hybride in der Lage, bei Fastned zu laden:
- Mitsubishi Outlander PHEV (max. Ladegeschwindigkeit 22 kW)
- Polestar 1 (max. Ladegeschwindigkeit 50 kW)
- Mercedes GLE 350 de (max. Ladegeschwindigkeit 65 kW)
- Mercedes A & B Klasse Hybrid (max. Ladegeschwindigkeit 30 kW)
Ladekurve Mercedes GLE 350 de: