Die Ladegeschwindigkeit wird in "kW" ausgedrückt. Du kannst an unseren Ladestationen unterschiedliche Ladesäulen finden: 50 kW Säulen und 150+ kW Säulen. Die Ladegeschwindigkeit wird vom Fahrzeug bestimmt und hängt von mehreren Faktoren ab.
Einfluss des Batteriestandes auf die Ladegeschwindigkeit
Die Grafik zeigt ein Beispiel für eine Ladekurve. Es zeigt die Ladegeschwindigkeit (vertikale Achse, ausgedrückt in kW) in Abhängigkeit davon, wie voll die Batterie ist (horizontale Achse).
In diesem Beispiel beginnt die Ladegeschwindigkeit langsam zu sinken, wenn die Batterie zu etwa 70% gefüllt ist. Der Abfall ist steiler, wenn der Akku 80% erreicht und bei 90% ist die Ladegeschwindigkeit bereits sehr stark reduziert.
Der Grund dafür ist, dass die Batterie nur langsam aufgeladen werden kann, wenn sie voller wird. In diesem Beispiel ist schnelles Laden über 80 bis 90% der Batterie weniger nützlich, da das Laden progressiv langsamer wird. Die Ladekurve ist für jedes Fahrzeug ist unterschiedlich und hängt von der Wahl des Fahrzeugherstellers ab. In unseren Supportartikeln für jedes Fahrzeugmodell geben wir mehr Informationen über die Ladekurve für jedes Modell.
Einfluss der Temperatur auf die Ladegeschwindigkeit
Ein weiterer Faktor, der die Ladegeschwindigkeit maßgeblich beeinflussen kann, ist die Temperatur der Batterie. Eine Batterie arbeitet optimal, wenn die Temperatur nicht zu hoch und nicht zu niedrig ist.
In der Praxis liegt dies normalerweise zwischen 20 und 30 Grad. Im Winter kann eine Batterie sehr kalt werden, wenn das Fahrzeug draußen steht. Dies kann dazu führen, dass das Laden (viel) langsamer ist. Umgekehrt kann eine Batterie während eines Sommertages sehr warm werden und dadurch kann der Ladevorgang verlangsamt werden. Wenn du eine längere Strecke fährst, erhöht sich auch die Batterietemperatur.
Dies ist im Winter vorteilhaft. Der Einfluss der Temperatur auf die Ladegeschwindigkeit hängt von jedem Automodell ab. Einige Modelle sind mit einem Wärmemanagement für die Batterie ausgestattet. Auf diese Weise kann die Batterie abhängig von den Umständen gekühlt oder erwärmt werden.
Die Wirkung der Temperatur ist dadurch viel geringer und die Ladegeschwindigkeit wird weiterhin optimal sein.