Wenn du deinen Audi e-tron aufladen möchtest, dann verwenden den CCS-Stecker.
Stelle sicher, dass der Stecker richtig eingesteckt ist. Um den CCS-Stecker mit dem Auto zu verbinden, muss die Kunststoffabdeckung (die den unteren Teil der Ladebuchse abdeckt) entfernt werden.
Audi e-tron Quattro 55
Die Ladegeschwindigkeit beträgt an unseren 150+ kW Schnellladesäulen bis zu 150 kW und bei unseren anderen Ladesäulen 50 kW.
In der folgenden Ladekurve wird dir die Ladegeschwindigkeit an beiden Ladesäulen angezeigt. Im Durchschnitt lädt der e-tron 100 km in 10 Minuten (175 kW Säule) beziehungsweise in 30 Minuten (50 kW Säule). Bei einer 175 kW Ladesäule fällt die Ladegeschwindigkeit ab 80 % langsam ab. Bei einer 50 kW Ladesäule passiert dies nur bei 98 %.
Audi e-tron Quattro 50
Die Ladegeschwindigkeit des e-tron Quattro 50 beträgt an unseren 150+ kW Schnellladesäulen bis zu 120 kW und bei unseren anderen Ladesäulen 50 kW.
In der folgenden Ladekurve wird dir die Ladegeschwindigkeit an beiden Ladesäulen angezeigt. Im Durchschnitt lädt der e-tron 100 km in 10 Minuten (175 kW Säule) beziehungsweise in 30 Minuten (50 kW Säule).
Autocharge
Es ist leider nicht möglich, den Ladevorgang für den Audi e-tron mit Autocharge zu starten.
Ladevorgang starten
Leider hat der Audi e-tron regelmäßig Probleme beim Start eines Ladevorgangs. Dies wird dadurch verursacht, dass der Stecker keinen richtigen Kontakt herstellt, was die Kommunikation zwischen Auto und Ladegerät beeinträchtigt.
Wir empfehlen, zuerst den Ladevorgang mit der Fastned App oder einer Ladekarte zu starten und dann den Stecker mit dem Auto zu verbinden. Es ist wichtig, den Stecker fest in den Ladeanschluss zu stecken, bis die Ladesitzung begonnen hat. Auch kann es helfen, das Kabel mit der anderen Hand zu unterstützen.
Falls du dieses Problem öfter hast, solltest du dich an deinen Audi Händler wenden, um den Ladeanschluss überprüfen zu lassen.
Stecker entriegeln
Es kann vorkommen, dass das Fahrzeug den Stecker nicht loslässt.
- Achte darauf, dass das Fahrzeug entsperrt ist, und drücke die Taste neben dem Ladeanschluss (welcher auch den Ladeanschluss öffnet). Wird der Stecker nicht innerhalb von 30 Sekunden entfernt, wird er automatisch wieder verriegelt.
- Solltest du den Stecker dennoch nicht entfernen können, kannst du die Notentriegelung im Motorraum verwenden (auf eigene Gefahr). Öffne dazu die Motorhaube und die Abdeckung im Motorraum (auf der Seite des Steckers). Entferne den gelben Ring aus der Halterung und zieh vorsichtig (der rote Ring ist für die Abdeckung des Ladeanschluss). Du kannst nun den Stecker vom Auto abziehen.